- Selbstwertprobleme und Identitätsfragen:
z.B. Mangel an Selbstvertrauen, Versagensängste, Blockaden, Unsicherheiten und Unzufriedenheit mit sich selbst, Impostor - Syndrom, Selbstfindung/Orientierung
- Beziehungs- und Bindungsthemen:
z.B. unerfüllter Beziehungswunsch, Unsicherheiten in Beziehungen z.B. beim Dating/bei Beginn einer Partnerschaft, Klärung von Beziehungsmustern, zwischenmenschliche Probleme (in der Partnerschaft, Familie, Freundschaften oder im Job), Kommunikation, Liebeskummer, Trennung, Verlust
- Stress und Burnout (-Prävention):
z.B. Überforderung, Schlafstörungen, Erschöpfung, starker Leistungsdruck, Perfektionismus, Rollenkonflikte, schulische oder berufliche Herausforderungen und Belastungen, Mobbing, Schwierigkeiten mit "Abgrenzen" und "Abschalten"
- Belastende Lebenssituationen und Übergangsphasen:
z.B. Umzug in ein neues Land (Expats), Verarbeitung einer Krankheit, Neuorientierung nach Schicksalsschlägen, Trauerbegleitung, Arbeitslosigkeit, Leidensdruck aufgrund der Klimakrise/Umgang mit Klimagefühlen (z.B. Klimaangst, Wut, Hilflosigkeit)
- Psychische Probleme:
Ängste (z.B. soziale Phobie, Panikattacken, Prüfungsangst), Anpassungsstörungen, Zwänge, depressive Verstimmungen, psychosomatische Beschwerden, Einsamkeit
- Beratung/Coaching für Menschen in helfenden und psychisch belastenden Berufen: mögliche Themen: Psychohygiene, Stressmanagement, Selbstfürsorge/-mitgefühl, Achtsamkeit
- Beratung für Angehörige von psychisch belasteten/kranken Menschen:
mögliche Themen: Psychoedukation/besseres Verständnis, Umgang miteinander, Stressbewältigung, Selbstfürsorge
- Wunsch nach Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung
Gruppenkurse zur Gesundheitsförderung und persönlichen Weiterentwicklung:
- Mindful Self-Compassion (MSC) = Achtsames Selbstmitgefühl ("mit sich selbst Freundschaft schliessen"): u.a. Förderung von Resilienz (Widerstandsfähigkeit), Mitgefühl und Selbstakzeptanz.
- Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) = Stressreduktion durch Achtsamkeit: für mehr Gelassenheit und Stärkung mentaler und psychologischer Ressourcen.
- Mindful Parenting (MP) = achtsam Eltern sein: Stressbewältigung durch Förderung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Zusammengefasst können diese achtsamkeitsbasierten Gruppenkurse u.a. zu mehr Entspannung, Stressabbau, verbesserter Konzentration sowie einem bewussteren Leben im Hier und Jetzt - mehr im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen führen. Auf diese Weise kann Herausforderungen mit mehr Gelassenheit, innerer Weisheit und neuen Ideen begegnet werden. Gleichzeitig wird die eigene Lebenszufriedenheit sowie wohlwollendes Verhalten gegenüber sich selbst und anderen gefördert.
Seminare, Referate und Workshops zu gesundheitsrelevanten Themen:
z.B. Stressbewältigung; Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Gerne bereite ich auch spezifische Inhalte für Sie vor.
Ich biete Sitzungen auf Deutsch und Englisch. vor Ort und Online.
Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen!
Sandra Nyffenegger
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin & Fachpsychologin FSP
(Krankenkassen anerkannt)
Praxis
Bergstrasse 3
8044 Zürich
Praxis Z
Zentralstrasse 2
8003 Zürich
https://praxis-z.ch/de/team/sandra-nyffenegger
sandra.nyffenegger@fsp-hin.ch
Ankommen
bei sich.
im Leben.